Im Rahmen unseres Schüleraustausches mit unserer Partnerschule in Bologna durften wir Mitte Februar eine Gruppe italienischer Schüler:innen in Bielefeld willkommen heißen. Der Austausch stand unter dem Oberthema „Future Food“. Von Montag bis Freitag erlebten wir gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch schulische Aktivitäten umfasste. Diese Woche war eine wertvolle Erfahrung, die uns nicht nur neue Freundschaften, sondern auch viele schöne Erinnerungen gebracht hat.
Der Austausch begann am Montag um 13 Uhr mit der Ankunft unserer Gäste am Bielefelder Hauptbahnhof. Die italienischen Schüler:innen wurden von ihren Gastfamilien herzlich empfangen. Am Nachmittag ging es gleich mit einer gemeinsamen Aktivität los: Wir verbrachten den Nachmittag in der Bowlinghalle. Das Bowlen war der perfekte Start uns alle besser kennenzulernen. Es wurde viel gelacht, und wir hatten großen Spaß. Der Dienstag begann mit einem Workshop von 9 bis 12 Uhr in der Wissenswerkstatt Bielefeld. Dort haben wir viel über Ernährung in der Zukunft gelernt und zum Abschluss durften wir eine Postkarte aus der Zukunft an uns selbst gestalten. Nach einer Mittagspause gab es am Nachmittag eine Stadtführung durch Bielefeld, bei der die italienischen Gäste unsere Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erkunden konnten. Der Mittwoch begann mit einer Arbeitsphase von 8:30 bis 11 Uhr. Wir haben unsere CO2-Bilanz anhand der Ernährung des Vortags ermittelt und zeigten unseren Partnern zusätzlich unsere Schule bei einer Schulführung. Nach einer kurzen Pause besuchten wir von 11:30 bis 14 Uhr den lokalen Bio-Bauernhof Bobbert, bei dem wir auch ein gemeinsames Mittagessen genossen. Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Kulinarik. Von 9 bis 14 Uhr fand in der Schulküche ein Kochworkshop statt, bei dem in der Schulküche ein Kochworkshop statt, bei dem aus übrig gebliebenen Lebensmitteln des Vereins Restlos leckere Gerichte gezaubert wurden. Es war eine tolle Gelegenheit, gemeinsam zu kochen und mehr über nachhaltige Ernährung zu erfahren. Unser Austauschprogramm endete am Freitag mit einer zweiten Arbeitsphase von 9 bis 11 Uhr. Hier arbeiteten wir an verschiedenen Präsentationen zum Thema, die wir in Bologna fertigstellen und präsentieren werden. Anschließend gab es eine gemeinsame Evaluationsrunde, in der wir die Woche reflektierten.
Die Woche in Bielefeld war eine unvergessliche Zeit für uns alle. Nun freuen wir uns schon sehr auf den Gegenbesuch in Bologna kommende Woche, bei dem wir unsere Freunde wiedersehen und die italienische Kultur besser kennenlernen werden!
Johannes Brandt, Ruben Frisch, Frederik Höllings und Joschua Schiffmann